Die besten Pflegetipps
Stabparkett ist ein hochwertiger und strapazierfähiger Bodenbelag mit einer langen Lebensdauer. Damit sich Gebrauchsspuren und Abnutzungserscheinungen auf dem schönen Holzboden erst so spät wie möglich bemerkbar machen, ist es sinnvoll, einige Pflegehinweise zu beachten. Wie wir Ihnen in diesem Blogbeitrag zeigen werden, ist es aber gar nicht so schwierig, Stabparkett durch die richtige Reinigung und Pflege in Schuss zu halten.
Inhaltsverzeichnis:
- Grundreinigung von Stabparkett
- Stabparkett feucht wischen
- Reinigung verschiedener Oberflächen
3.1 Geöltes Stabparkett
3.2 Lackiertes Stabparkett
3.3 Gewachstes Stabparkett - Präventiver Schutz für das Stabparkett
- Stabparkett renovieren
- Fazit Stabparkett reinigen
1. Grundreinigung von Stabparkett
Die regelmäßige Reinigung im Alltag kann ganz einfach mit einem Besen oder Staubsauger durchgeführt werden. Im Fall des Staubsaugers hat es sich als hilfreich erwiesen, einen speziellen Bürstenaufsatz zu verwenden. So können sich keine spitzen Steinchen oder andere Fremdkörper am Staubsaugerkopf verkeilen und das Stabparkett verkratzen.
2. Stabparkett feucht wischen
Auf Wasserrückstände reagiert Holz empfindlich, deshalb sollte das Stabparkett niemals nass, sondern immer nur nebelfeucht gewischt werden. Der Unterschied zum normalen tropfnassen Wischen besteht darin, dass der Putzlappen beim nebelfeuchten Wischen nur leicht angefeuchtet wird. So entstehen keine Wasserlachen und feuchte Rückstände in den Fugen können vermieden werden. Anderenfalls könnten sie das Holz womöglich beschädigen oder verfärben.
3. Reinigung verschiedener Oberflächen
Aggressive Reinigungsmittel gehören nicht auf das Stabparkett, auch nicht bei hartnäckigen Flecken. Scheuermilch und chlor- bzw. ammoniakhaltige Mittel entfernen nämlich mehr als nur Schmutz – sie verkratzen oder verfärben auch die Holzoberfläche. Dasselbe gilt für Dampfreiniger: bitte nicht verwenden! Klares Wasser ist in der Regel ausreichend, um auch beharrliche Flecken zu beseitigen. Eventuell lässt sich die Wirkung mit einem Spritzer eines milden Reinigers oder eines speziellen Holzpflegemittels verstärken. Von diesen grundsätzlichen Maßnahmen abgesehen ist je nach Oberflächenbehandlung auf unterschiedliche Besonderheiten zu achten.
3.1. Geöltes Stabparkett
Bei geöltem Stabparkett ist die Atmungsaktivität des Holzes intakt. Das bedeutet, dass das Holz atmen kann und damit das Raumklima positiv beeinflusst. Gleichzeitig ist das Parkett dadurch empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit als es eine Schutzschicht aus Lack ist. Es muss daher bei geöltem Stabparkett besonders sorgfältig darauf geachtet werden, dass Wasserlachen vermieden bzw. sofort entfernt werden. Hinzu kommt eine regelmäßige Pflege mit Holzbodenseife und alle 1-3 Jahre eine Erneuerung der Oberflächenbehandlung mit Holzboden Öl.
Tipp: Verwenden Sie möglichst die Reinigungsserien vom identischen Hersteller, denn sie sind am besten auf die jeweilige Oberflächenbehandlung des Bodens abgestimmt. |
3.2. Lackiertes Stabparkett
Eine Oberflächenbehandlung mit Lack ist sehr pflegeleicht, denn die Schutzschicht ist besonders dicht und schützt das Stabparkett entsprechend gut vor eindringender Feuchtigkeit und anderen Verschmutzungen. Die elementaren Reinigungsmaßnahmen wie Saugen und nebelfeuchtes Wischen sind daher grundsätzlich ausreichend. Um tiefe Kratzer in der Lackschicht zu vermeiden, muss allerdings strikt darauf geachtet werden, keine scharfkantigen Gegenstände einzusetzen.
3.3 Gewachstes Stabparkett
Die Wachsschicht bietet zwar einen etwas besseren Schutz als Öl, ist aber nicht so unempfindlich wie Lack. Auch bei gewachstem Stabparkett ist daher nebelfeuchtes Wischen erforderlich – am besten mit speziellen Pflegemitteln. Zudem muss das Wachs ab und zu erneuert werden. Entsprechende Produkte sind im Handel erhältlich.
4. Präventiver Schutz für das Stabparkett
Die beste Methode, um Stabparkett langfristig vor Schäden zu bewahren: gar nicht erst entstehen lassen. Dabei können einige Präventivmaßnahmen helfen, die Sie am besten von Anfang an einführen. So bleibt Ihr Stabparkett länger schön und länger haltbar.
- Verwenden Sie Schutzmatten für stark frequentierte Bereiche wie zum Beispiel an Eingängen, vor der Küchenzeile und unter Bürostühlen.
- Ziehen Sie Straßenschuhe konsequent aus, bevor Sie Räume mit Parkettboden betreten; kleine Steinchen in Schuhprofilen sind Gift für das Holz.
- Versehen Sie Möbelstücke wie Tisch und Stühle mit Filzgleitern, so können sie problemlos verschoben werden.
- Platzieren Sie große Zimmerpflanzen nicht direkt auf dem Stabparkett, sondern auf Pflanzrollern.
5. Stabparkett renovieren
Egal, wie sorgfältig Sie Ihr Stabparkett reinigen, pflegen und schützen – früher oder später ist es vorbei mit dem Glanz. Die Abnutzungserscheinungen lassen sich nicht mehr ignorieren, der ein oder andere unschöne Kratzer oder Fleck kommt hinzu, möglicherweise haben sich sogar einige Stellen verfärbt. Nach zehn bis 15 Jahren ist es deshalb sinnvoll, das Stabparkett zu renovieren. Die verschiedenen Arbeitsschritte sind durchaus anspruchsvoll, deshalb sollten Sie die Renovierung auf jeden Fall einem Profi überlassen. Wenn die oberste Schicht des Stabparketts fachgerecht abgeschliffen und mit einer neuen Oberflächenbehandlung versehen wurde, wird Ihr Parkettboden wieder strahlen wie am ersten Tag.
6. Fazit Stabparkett reinigen
Ja, Stabparkett ist intensiver in der Reinigung und Pflege als ein Vinylboden, dafür überzeugt der Boden jedoch auch mit einer tollen Optik. Vorsorge ist die beste Pflege, beachten Sie im Alltag einige Dinge, hält sich der Mehraufwand für Reinigung und Pflege jedoch in Grenzen. Wenn Sie Ihr Stabparkett nur nebelfeucht wischen und Pflegeprodukte Ihres Oberflächenherstellers verwenden, machen Sie schon sehr viel richtig.